Trauma Help
Kinder & Erwachsene

FOR ENGLISH

TRAUMA
Trauma Help ist eine Praxis, die auf Neurowissenschaften, Pädagogik und Psychologie basiert und sowohl die psychobiologischen als auch die psychosozialen Faktoren anerkennt, die Körper, Geist und Gehirn beeinflussen. Trauma entsteht, wenn das Gehirn in dem Versuch, uns zu schützen, sich verstrickt und überfordert. Diese Reaktion kann langfristige Auswirkungen haben, die das geistige, emotionale und körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen und die Fähigkeit, ein erfülltes Leben zu führen, verhindern.
Trauma geht über einzelne traumatische Ereignisse hinaus; es kann auch durch längere Exposition gegenüber belastenden Erfahrungen entstehen, insbesondere in der Kindheit. Frühe belastende Kindheitserfahrungen (ACE) können sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit erheblich beeinträchtigen und häufig langfristige Herausforderungen mit sich bringen. Darüber hinaus kann die Exposition gegenüber Misshandlung, Diskriminierung und toxischen Umfeldern Trauma über Generationen hinweg weitergegeben werden, was nicht nur das Individuum, sondern auch seine Familie und Gemeinschaft betrifft.

HELP
Bei Trauma Help wird die emotionale und kognitive Welt jedes Einzelnen als einzigartig anerkannt, weshalb der Heilungsprozess individuell angepasst wird, ohne einen einheitlichen Ansatz zu verfolgen. Es wird eine evidenzbasierte psychotherapeutische Beratung geboten, die gründlich, intim und auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob online oder persönlich, wird der sichere Raum gewährleistet. Unterstützung wird geboten, um traumatischen Stress und die Folgen negativer Kindheitserlebnisse zu bewältigen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die Verantwortung für den Heilungsprozess zu übernehmen. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Wurzeln Ihres Traumas zu verstehen, sich von dessen Einfluss zu befreien und den Weg zu einem Leben in Frieden, Balance und Erfüllung zurückzugewinnen.
Entwicklungstrauma & Belastende Kindheitserfahrungen
Studien zeigen, dass in westlichen, gebildeten, industrialisierten, reiche und demokratischen Gesellschaften mindestens 50 % der Bevölkerung, traumatische Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben. Diese werden oft von anderen Krankheiten und psychischen Störungen begleitet. Infolgedessen sind Einzelpersonen und ihre Gemeinschaften zunehmend traumatischem Stress ausgesetzt. Kognitive und emotionale Regulation, Bindungsstile und belastbare Reaktionen variieren von Person zu Person, ebenso wie die Toleranz gegenüber traumatischem Stress. Es ist schwer, auf die komplexe Art und Weise hinzuweisen, in der sich unser Gehirn verbindet und verstrickt. Wenn sich unsere Fähigkeit zur Bewältigung verringert oder wie sogar zu ungesunde Regulierungsmechanismen greifen, sind wir vom traumatischen Stress belastet. In der Traumahilfe möchten wir Ihnen helfen, die besten Optionen zu finden, um die Folgen traumatischer Erfahrungen zu überwinden, an Ihren individuellen Ressourcen zu arbeiten, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und ein gesundes und unbeschwertes Leben zu führen.
Exekutive Funktionen und Stressoren
Stressoren durch traumatische Ereignisse können unsere exekutiven Funktionen erheblich beeinträchtigen, die mentalen Prozesse, die uns helfen, unser Verhalten, unsere Gedanken und Emotionen zu steuern und zu regulieren. Zu diesen Funktionen gehören Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität, Hemmung, Planung und Entscheidungsfindung. Wenn eine Person Traumata erlebt, kann dies die Fähigkeit des Gehirns, Informationen zu verarbeiten, überlasten, was es schwieriger macht, sich zu konzentrieren, sich an neue Situationen anzupassen und Impulse zu kontrollieren. Infolgedessen kann eine Person Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis haben, leicht abgelenkt werden, impulsiv handeln und Probleme bei der Planung oder Entscheidungsfindung haben. Chronischer Stress oder Trauma können diese Funktionen beeinträchtigen und langfristige kognitive Herausforderungen sowie emotionale Dysregulation zur Folge haben.

Trauma & EMDR
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine sanfte und gleichzeitig evidenzbasierte Methode, die Menschen hilft, die Last traumatischer Erfahrungen zu überwinden. Besonders bei der Behandlung von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), Angststörungen, Depressionen, Phobien und chronischen Schmerzen hat sich EMDR als äußerst wirksam erwiesen. Menschen, die durch belastende Kindheitserfahrungen, Vernachlässigung, Missbrauch oder Verlust traumatisiert wurden, haben durch EMDR häufig eine spürbare Erleichterung erfahren.
Die Methode basiert auf bilateraler Stimulation, bei der sanfte Augenbewegungen oder bilaterale Reize eingesetzt werden, um das Gehirn zu unterstützen, kognitiv-emotionale Verknüpfungen neu zu bilden. EMDR ermöglicht es, die emotionalen Reaktionen auf Erinnerungen zu verändern und gleichzeitig die emotionalen Auslöser zu desensibilisieren, die häufig zu Angst, Stress oder anderen belastenden Gefühlen führen.
EMDR ist nicht nur eine Therapie, sondern eine einfühlsame Begleitung auf Ihrem Weg zur Heilung. Sie bietet einen sicheren Raum, in dem Sie sich Schritt für Schritt von der Last der Vergangenheit befreien können, ohne den Schmerz weiter mit sich zu tragen. Sie sind nicht allein auf diesem Weg.
ENTLASTUNG
Belastende Kindheitserlebnisse, Scheidung, Umzug, Mobbing, Unfälle, Missbrauch, Gesundheitsprobleme oder Trauererfahrungen aber auch Diskrimination und Gewalt geprägte Umgebungen können sich auf das Verhalten und die Anatomie des Gehirns auswirken und körperliches und emotionales Leiden verursachen. Der erste Schritt zur Linderung ist der Wiederaufbau von Vertrauen und Selbstwirksamkeit als solide Fundamente der Resilienz.
BEWÄLTIGUNG
Wir können die Vergangenheit nicht auslöschen, aber wir können lernen, damit umzugehen, unsere Emotionen regulieren und ein glückliches Leben zu führen. Kinder und Erwachsene besitzen eine Gehirnplastizität, die adaptive Veränderungen erleichtert. Die Entdeckung und Nutzung der richtigen Bewältigungsstrategien, trägt dazu bei die traumatische Erfahrungen zu überwinden.
INTEGRATION
Trauma-Integration ist ein Prozess, der es der belasteten Person ermöglicht Körper, Seele und Geist wieder in Einklang zu bringen.
Es gibt viele Möglichkeiten auf unseren Gehirn und seine gespeicherten emotionalen, kognitiven und körperlichen Erinnerungen zuzugreifen. Trauma Help ist die Hilfe um zusammen den richtigen Weg zu finden die Traumata zu integrieren und ein beseres Leben zu führen.
Unsere Angebote

"was wir innerlich erreichen, wird die äußere Realität verändern." PLUTARCH
AYUDA EN ESPAÑOL
